Die besten Android-Handys zum Kauf im Jahr 2024
Und warum einige Benutzer die neuesten KI-Funktionen auf ihren Telefonen meiden.
Nutzen Sie KI-Funktionen auf Ihrem Smartphone und wenn ja, finden Sie diese wertvoll? Dies sind zwei der Fragen, die in einer aktuellen Umfrage des Telefonhändlers SellCell behandelt wurden. Die am Montag veröffentlichten Ergebnisse ergaben, dass die Menschen mit den aktuellen KI-Funktionen nicht gerade begeistert sind, bestimmte aber dennoch nutzen.
Ziel der Umfrage war es herauszufinden, was Smartphone-Nutzer von den neuen mobilen KI-Funktionen halten, ob sie die Marke für bessere KI-Tools wechseln würden, wie wichtig KI beim Kauf eines neuen Telefons ist und ob sie für KI bezahlen würden. Die vom 28. November bis 6. Dezember 2024 online durchgeführte Umfrage sammelte Antworten von mehr als 2.000 Smartphone-Nutzern in den USA.
Unter den Befragten besaßen mehr als 1.000 ein KI-fähiges iPhone wie ein iPhone 16, iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max. Weitere über 1.000 besaßen ein mit KI ausgestattetes Samsung Galaxy-Handy, beispielsweise die Galaxy S24-Serie, Galaxy S23-Serie, Galaxy S22-Serie, Galaxy Z Fold6, Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Fold4, Galaxy Z Flip6, Galaxy Z Flip5 oder Galaxy Z Flip4. An der Umfrage durften nur Personen mit KI-gestützten Telefonen teilnehmen.
Welche KI-Funktionen sind am beliebtesten?
iPhone-Nutzer wurden gefragt, ob sie eine der in iOS 18.1 eingeführten Apple Intelligence AI-Funktionen verwendet haben (die aktuelle Version von iOS 18.2 wurde nach der Umfrage veröffentlicht) und wenn ja, welche. An erster Stelle standen Schreibwerkzeuge, die von 72 % der Befragten als Top-Feature genannt wurden. Diese Tools können beim Korrekturlesen, Überarbeiten und Zusammenfassen von Text in einer Reihe von Apps, einschließlich Mail, Nachrichten und Notizen, helfen.
An zweiter Stelle stand die Funktion „Benachrichtigungszusammenfassungen“, die von 54 % der Befragten genutzt wurde und eine Zusammenfassung mehrerer Benachrichtigungen auf einmal bietet. Als nächstes nickten 45 % Priority Messages, das dringende E-Mails hervorhebt und Nachrichten zusammenfasst.
Zu den weiteren KI-Funktionen, die von iPhone-Besitzern verwendet werden, gehören die Aufräumoption in Fotos, um Objekte mit einem Fingertipp zu entfernen, die intelligente Antwort in E-Mails und Nachrichten, um beim Verfassen von Antworten zu helfen, die Funktion zur Suche in natürlicher Sprache in Fotos und Transkriptionszusammenfassungen, um eine Zusammenfassung eines Audios zu erstellen B. eine Nachricht oder einen Telefonanruf, die Memory Movie-Funktion in Fotos zum Erstellen individueller Filme und Diashows sowie die verbesserte Siri mit einem besseren Sprachverständnis und der Möglichkeit, zwischen Sprache und Text zu wechseln.
Besitzer eines Samsung Galaxy wurden gefragt, ob sie eine der im letzten Update verfügbaren Galaxy AI-Funktionen genutzt haben. Den ersten Platz unter 82 % der Befragten belegte „Circle to Search“, mit dem Sie einen Kreis um ein Bild zeichnen können, um eine Google-Suche nach dem Inhalt durchzuführen.
Als nächstes kam Photo Assist, das von 55 % der Befragten genannt wurde. Diese Funktion regeneriert ein Bild automatisch neu, wenn Sie die Größe ändern, Objekte darin verschieben oder entfernen. An dritter Stelle landete mit 29 % der Befragten der Chat Assist, der versucht, Ihren Schreibstil zu verbessern und Grammatikfehler zu korrigieren.
Weitere von Galaxy-Benutzern häufig genutzte Funktionen waren Note Assist zum Transkribieren von Audio in Text, Browsing Assist zum Zusammenfassen von Inhalten auf einer Webseite, Transcript Assist zum Erstellen einer Transkription aufgezeichneter Sprache und der Interpreter zum Bereitstellen schneller Übersetzungen von Text und Audio.
Obwohl bestimmte Funktionen häufig verwendet werden, sind die Leute von der bestehenden Palette an KI-Funktionen nicht sonderlich beeindruckt. Auf die Frage, ob die aktuellen Apple Intelligence-Funktionen das iPhone-Erlebnis erheblich bereichern, antworteten 65 % der Apple-Benutzer, dass sie nicht sehr wertvoll seien und dass andere Funktionen wichtiger seien. Nur 11 % bewerteten sie als sehr wertvoll, während 16 % sagten, sie seien einigermaßen wertvoll, aber nicht besonders wertvoll. Übrig blieben 8 %, die der Meinung waren, dass die KI-Funktionen kaum oder gar keinen Mehrwert bieten.
Noch schlechter fielen die Ergebnisse bei Samsungs KI aus. Auf die Frage nach dem Wert der Galaxy AI-Funktionen gaben 52 % der Samsung-Nutzer an, dass sie kaum oder gar keinen Mehrwert bieten. Etwa 35 % gaben an, dass sie nicht sehr wertvoll seien und dass andere Funktionen wichtiger seien, während 7 % meinten, sie seien einigermaßen wertvoll, aber nicht besonders wertvoll. Damit waren nur noch 6 % übrig, die die Funktionen als sehr wertvoll empfanden.
Die Gründe für die Nichtnutzung von KI-Funktionen
In der Umfrage wurden auch Personen gefragt, die die KI-Funktionen auf ihren Telefonen nicht genutzt haben, warum sie sich dagegen gewehrt haben. Die Mehrheit der iPhone-Besitzer gab an, dass sie ihre Geräte einfach nicht auf die neueste Version aktualisiert haben. Andere sagten, dass sie solche Funktionen nicht nützlich finden oder der KI oder ihrer Genauigkeit nicht vertrauen. Einige sagten, sie seien besorgt über Datenschutz und Sicherheit, sie wüssten nicht, wie man die Funktionen nutzt, oder sie seien besorgt über die Ethik beim Einsatz von KI.
Die Ergebnisse waren bei Samsung ähnlich, jedoch in einer etwas anderen Reihenfolge. Die Mehrheit der Samsung Galaxy-Benutzer gab an, dass sie die KI-Funktionen ihrer Telefone noch nicht genutzt haben, weil sie sie nicht nützlich finden. Andere gaben an, dass sie der Genauigkeit der KI nicht vertrauen oder sich Sorgen um den Datenschutz machen. Das Versäumnis, auf die neueste Software zu aktualisieren, stand an vierter Stelle der Liste der Gründe, im Gegensatz zu iPhone-Benutzern, die es ganz oben auf der Liste platzierten.
Als sie gebeten wurden, die KI von Apple mit der Galaxy AI von Samsung zu vergleichen, gaben 15 % der iPhone-KI-Nutzer an, dass Apple Intelligence besser sei, während 6 % der Galaxy AI nickten. Unter den Galaxy-Nutzern nannten 4 % Apple Intelligence als besser, während 8 % Galaxy AI als die bessere Option bezeichneten. Etwa 17 % der iPhone-Nutzer würden für bessere KI-Funktionen einen Wechsel zu Samsung in Betracht ziehen, während nur 10 % der Samsung-Nutzer zu Apple wechseln würden, wenn sie der Meinung wären, dass die KI-Funktionen besser seien.
KI ist ein Entwicklungsprozess sowohl für Apple- als auch für Samsung-Smartphones. Seit der Umfrage hat Apple bereits iOS 18.2 mit zusätzlichen KI-Funktionen wie Image Playground, Genmoji und ChatGPT-Integration veröffentlicht. Für 2025 steht mehr KI bevor, insbesondere mit iOS 18.4. Samsung hat im Juli offiziell sein neuestes One UI 6.1.1 mit mehreren KI-Funktionen vorgestellt. One UI Version 7 soll Anfang nächsten Jahres mit mehr KI erscheinen. Diese kontinuierlichen Bemühungen bedeuten, dass neue Funktionen wahrscheinlich bei den Benutzern Anklang finden werden und dass einige Leute KI in Zukunft möglicherweise wertvoller finden.