Website-Suche

Überprüfen Sie den Zustand Ihres Windows-Laptops mit diesen 8 Tipps


Schnelle Links

  • Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie
  • Beurteilen Sie den Zustand Ihrer SSD oder HDD
  • Überprüfen Sie Ihren RAM auf Probleme
  • Testen Sie Ihren Computerbildschirm
  • Überprüfen Sie die Wirksamkeit des Kühlsystems
  • Ausführen eines Systemdiagnoseberichts
  • Überprüfen Sie die Zuverlässigkeitshistorie Ihres Laptops

Während unsere Windows-Laptops unermüdlich für uns arbeiten, können sich nach und nach Probleme einschleichen. Wenn diese Probleme ignoriert werden, können sie zu kostspieligen Reparaturen oder sogar zum Austausch führen. Um sicherzustellen, dass Ihr Laptop in Top-Zustand bleibt, müssen Sie den Zustand der Hardware routinemäßig überprüfen. Hier sind ein paar einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen.

1. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie

Im Laufe der Zeit verschlechtert sich ein Laptop-Akku und verliert seine Fähigkeit, eine Ladung zu halten, was sich auf die Leistung, Laufzeit und Zuverlässigkeit Ihres Geräts auswirkt. Das Ignorieren früher Verschleißerscheinungen kann den Degradationsprozess beschleunigen und dazu führen, dass die Batterie schneller verschleißt. Es kann auch zu einer Überhitzung kommen, die andere interne Komponenten beeinträchtigen kann.

Um diese Probleme zu vermeiden, überwachen Sie regelmäßig den Zustand des Akkus Ihres Laptops. Wenn Sie Probleme bemerken, kalibrieren Sie die Batterie und vermeiden Sie eine Überladung, um den Verschleiß zu reduzieren. Sie können einen Akkuzustandsbericht erstellen, um wichtige Akkudetails wie Ladezyklen, Kapazitätsverlauf und geschätzte Laufzeit zu verfolgen.

Um einen Akkuzustandsbericht zu erstellen, öffnen Sie PowerShell, geben Sie powercfg /batteryreport ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Navigieren Sie dann zu "C:\Users\YOUR_USERNAME\battery-report.html", um den Bericht anzuzeigen.

2. Beurteilen Sie den Zustand Ihrer SSD oder HDD

Speicherlaufwerke, auf denen sich Ihre wertvollen Daten befinden, sind anfällig für Ausfälle. Wenn sie sich abnutzen und Sie die Warnzeichen übersehen, können sie fehlschlagen und zum Verlust wichtiger Dateien führen. Indem Sie den Zustand Ihres Laufwerks regelmäßig überprüfen, können Sie Fehler, fehlerhafte Sektoren oder andere potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Daten zu sichern, bevor es zu einem Ausfall kommt.

CrystalDiskInfo ist ein hilfreiches Tool zur Überwachung des Zustands Ihres Laufwerks. Es zeigt den Zustand Ihres Laufwerks an – blau für "Gut", gelb für "Vorsicht" und rot für "schlecht". Es zeigt auch die Betriebstemperatur und andere Statistiken an. Bei SSD-Laufwerken werden "Total Host Reads" und "Total Host Writes" angezeigt, die Sie mit der TBW-Bewertung (Terabytes Written – TBW) des Laufwerks vergleichen können.

3. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsspeicher auf Probleme

Ein fehlerhafter RAM kann Abstürze, Einfrieren und Systeminstabilität verursachen. Selbst wenn einer der Sticks nicht richtig funktioniert, wird die Leistung langsamer. Das Testen Ihres Arbeitsspeichers hilft dabei, Probleme mit einem oder mehreren Sticks zu identifizieren, sodass Sie sie rechtzeitig austauschen können. Dies verhindert unerklärliche Probleme wie BSODs und stellt sicher, dass Ihr Laptop nicht ausfällt, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, nach RAM-Problemen zu suchen. Zunächst können Sie das integrierte Windows-Speicherdiagnosetool verwenden, das Probleme mit dem Arbeitsspeicher erkennt und Sie über alle Probleme benachrichtigt, entweder automatisch oder über die Ereignisanzeige.

Für eine gründlichere Analyse können Sie MemTest86 verwenden, das häufig RAM-Probleme identifiziert, die das integrierte Tool möglicherweise übersieht.

4. Testen Sie Ihren Computerbildschirm

Im Laufe der Zeit kann es auf dem Laptop-Display zu Problemen wie toten Pixeln, Farbverzerrungen und anderen Problemen kommen, die sich auf Ihr visuelles Erlebnis auswirken, aber mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind. Durch Ausführen eines Bildschirmtests können Sie feststellen, ob diese Probleme mit dem Bildschirm Ihres Laptops zusammenhängen oder auf Ihre GPU, Grafiktreiber oder andere Einstellungen zurückzuführen sind, die leicht behoben werden können.

Wenn Ihr Notebook keinen integrierten LCD-Bildschirmtest bietet, wie z. B. die BIST-Diagnose von Dell, können Sie die EIZO-Website besuchen, um den Test durchzuführen.

Gehen Sie während des Tests alle verfügbaren Optionen durch, um nach Anzeigeproblemen zu suchen. Wenn Sie Anomalien wie tote Pixel (Punkte, die ihre Farbe nicht ändern), ungleichmäßige Beleuchtung an den Rändern oder Flackern bemerken, deutet dies auf ein Problem mit dem Bildschirm hin.

Daher sollten Sie Ihr Gerät vom Hersteller überprüfen lassen, wenn es noch unter Garantie steht, oder von einem Techniker in der Nähe, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Wenn während des Tests keine Probleme auftreten, werden die Anzeigeprobleme wahrscheinlich durch etwas anderes verursacht und müssen weiter untersucht werden.

5. Überprüfen Sie die Wirksamkeit des Kühlsystems

Überhitzung kann die Leistung Ihres Laptops beeinträchtigen und zu physischen Schäden führen, wenn sie nicht kontrolliert wird. Daher müssen Sie die Wirksamkeit des Kühlsystems regelmäßig überwachen, um sicherzustellen, dass es die interne Wärme richtig reguliert. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Temperaturen von Schlüsselkomponenten wie CPU und GPU bei anspruchsvollen Aufgaben zu überprüfen.

Tools wie HWMonitor können Ihnen helfen, die Komponententemperaturen zu überwachen. Wenn sie den sicheren Bereich überschreiten, funktioniert Ihr Kühlsystem nicht gut. Um dies zu beheben, stellen Sie Ihren Laptop auf eine harte Oberfläche statt auf ein Bett oder eine Couch, reinigen Sie staubbedeckte Abluftöffnungen, überlasten Sie die Komponenten nicht und verwenden Sie den Laptop in einem Raum mit moderater Umgebungstemperatur.

Wenn diese Maßnahmen die Temperaturen nicht senken, verwenden Sie ein Kühlkissen und erkunden Sie andere Möglichkeiten, um die Hitze zu reduzieren. Möglicherweise übersehen Sie diese kritischen Probleme, wenn Sie Ihr Kühlsystem nicht testen.

6. Führen Sie einen Systemdiagnosebericht aus

Das Ausführen einer Systemdiagnose ist eine gute Möglichkeit, den Zustand und die Leistung Ihres Laptops zu bewerten. Dieser Test überprüft Hardware- und Softwarekonfigurationen und testet Ihre Festplatte, Ihr Netzwerk, Ihre CPU, Ihre Treiber, Ihren RAM und vieles mehr. Anschließend wird ein Bericht erstellt, in dem die ordnungsgemäß funktionierenden Komponenten aufgeführt sind und alle erkannten Probleme hervorgehoben werden.

In einem einzigen Test können Sie die Hardwareleistung bewerten, Probleme mit der Systemkonfiguration aufdecken und Engpässe erkennen, die optimiert werden müssen.

Um einen Systemdiagnosebericht zu erstellen, geben Sie "Leistungsmonitor" ein und öffnen Sie die App. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu Data Collector Sets > System > System Diagnostics und klicken Sie im oberen Menü auf die grüne Play-Schaltfläche.

Warten Sie eine Minute, erweitern Sie die Kategorie "Berichte", gehen Sie zu "System", erweitern Sie das Menü "Systemdiagnose" und öffnen Sie den zuletzt generierten Bericht. Überprüfen Sie die Diagnoseergebnisse in allen Kategorien, um Probleme mit den Komponenten oder Betriebssystemeinstellungen Ihres Laptops zu erkennen und diese entsprechend zu beheben.

7. Überprüfen Sie die Zuverlässigkeitshistorie Ihres Laptops

Der Zuverlässigkeitsverlauf bietet einen Überblick über die Probleme, mit denen Ihr Gerät in den letzten Tagen und Wochen konfrontiert war. Es zeigt einen Stabilitätsindex an, der den Zustand Ihres Geräts auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Eine perfekte Punktzahl von 10 bedeutet, dass es keine Probleme gibt, während ein Rückgang auf Probleme hinweist. Sie können sich Details zu diesen Problemen ansehen und sie beheben, um die Systemstabilität zu verbessern.

Um auf den Zuverlässigkeitsverlauf zuzugreifen, geben Sie "Zuverlässigkeit" in die Windows-Suche ein und klicken Sie auf "Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen". Daraufhin wird eine Seite mit dem Stabilitätsindex geöffnet. Rote Kreuze markieren Tage mit Fehlern, während Warnschilder auf schwerwiegende Probleme hinweisen. Klicken Sie auf einen bestimmten Tag, um Details zu kritischen Fehlern anzuzeigen. Um eine wöchentliche Zusammenfassung der Probleme anzuzeigen, wechseln Sie zur Wochenansicht.

Sie können sich auch das Datum und die Uhrzeit eines erkannten Problems notieren und weitere Details in der Ereignisanzeige nachschlagen.


Diese Zustandsprüfungen können Ihnen helfen, potenzielle Probleme mit Ihrem Laptop frühzeitig zu erkennen, sodass Sie sie beheben können, bevor sie eskalieren und ernsthaften Schaden anrichten. Sie müssen diese Überprüfungen zwar nicht täglich durchführen, aber das Festlegen einer Routine, z. B. alle zwei Wochen, kann sicherstellen, dass Ihr System in Topform bleibt. Wenn Sie Probleme bemerken, beheben Sie diese umgehend und unverzüglich.

Verwandte Artikel