Website-Suche

Drücken Sie in Word nicht zweimal die Eingabetaste: Verwenden Sie stattdessen den Abstand danach


Schnelle Links

  • Zuerst nicht druckbare Zeichen anzeigen
  • Warum zweimaliges Drücken der Eingabetaste Probleme verursachen kann
  • Ändern Sie stattdessen die Einstellungen für die Absatzvorlage

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind am Ende einer Überschrift oder eines Absatzes in Microsoft Word angelangt und möchten vor dem nächsten Textsegment ein Leerzeichen erstellen. Es mag verlockend sein, die Eingabetaste zweimal zu drücken. Stattdessen sollten Sie die Einstellung Abstand nach des Absatzes anpassen. Hier ist der Grund.

Zuerst nicht druckbare Zeichen anzeigen

Bevor Sie sich Gedanken über den Abstand der Absätze machen, sollten Sie immer die nicht druckbaren Zeichen in Word anzeigen. Auf diese Weise können Sie die Formatierung und den Abstand in Ihrem Dokument viel einfacher erkennen und Konsistenz und Formatierungsgenauigkeit sicherstellen.

Öffnen Sie dazu die Registerkarte "Startseite" im Menüband und klicken Sie auf das Symbol "¶" in der Gruppe Absatz.

Jedes Mal, wenn Sie die Leertaste, die Eingabetaste oder die Tabulatortaste drücken, wird jetzt eine Markierung auf Ihrer Seite angezeigt. Wie der Name schon sagt, werden nicht druckbare Zeichen beim Drucken des Dokuments nicht angezeigt, sondern dienen lediglich dazu, die Skelettstruktur des Dokuments zu veranschaulichen.

Warum zweimaliges Drücken der Eingabetaste Probleme verursachen kann

Abhängig von Ihren Standardabsatzeinstellungen stellen Sie beim Drücken der EINGABETASTE möglicherweise fest, dass Word den Cursor in die nächste Zeile direkt unter dem zuvor eingegebenen Text bewegt, ohne ein Leerzeichen hinzuzufügen.

In diesem Beispiel werden die Überschrift und zwei Absätze zusammengequetscht, wodurch der Text schwer zu lesen ist.

Eine Möglichkeit, einen zusätzlichen Abstand zwischen den Überschriften und Absätzen zu schaffen, besteht darin, dies manuell durch Drücken der Eingabetaste zu tun.

Während dies erfolgreich den gewünschten Leerraum erzeugt, bringt die Verwendung dieser Methode mehrere Probleme mit sich:

  • Wenn Sie Ihre Schriftarten direkt formatieren, können die Leerzeichen nach Überschriften (mit einer größeren Schrift) und Absätzen (mit einer kleineren Schrift) inkonsistent formatiert sein.
  • Wenn Sie die Größe der Abstände zwischen Absätzen und Überschriften ändern möchten, müssten Sie dies ebenfalls manuell tun, und dies kann bei einem langen Dokument sehr lange dauern.
  • Der zusätzliche Platz, den Sie manuell hinzufügen, kann am oberen Rand einer Seite landen, was bedeutet, dass der Text nicht am oberen Rand ausgerichtet ist.
  • Wenn Sie alle Schriftgrößen in Ihrem Dokument erhöhen, werden auch die manuellen Leerzeichen größer, was zu ungewöhnlich großen Abständen zwischen den Absätzen führt.

Um diese Probleme zu vermeiden, ändern Sie die Absatzeinstellungen, um den Abstand automatisch zu erstellen.

Ändern Sie stattdessen die Einstellungen für die Absatzvorlage

Sie können Microsoft Word zwingen, diese Bereiche automatisch zu erstellen, sodass Sie sich nicht um die oben aufgeführten Probleme kümmern müssen. Sie können dies zwar manuell für jeden Absatz oder jede Überschrift tun, aber am besten ändern Sie die Formatvorlagen.

Platzieren Sie den Cursor in einem der Hauptabsätze des Dokuments. Bevor Sie Einstellungen ändern, stellen Sie sicher, dass die Formatvorlage Normal auf diesen Text angewendet wird, indem Sie die Formatvorlagengalerie auf der Registerkarte Start im Menüband anzeigen. Dies sollte standardmäßig der Fall sein, aber es ist wichtig, dies zuerst zu überprüfen.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass dies der Fall ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Formatvorlage "Normal" in der Formatvorlagengalerie oder verwenden Sie die Microsoft Word-Tastenkombination Strg+Umschalt+S. Unabhängig davon, für welche Route Sie sich entscheiden, klicken Sie auf "Ändern".

Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü "Format" am unteren Rand des Dialogfelds "Stil ändern" und wählen Sie "Absatz".

Klicken Sie dann auf der Registerkarte Einzüge und Abstände des Dialogfelds Absatz auf den Pfeil nach oben der Option Abstand nach. Im Idealfall hat der von Ihnen erstellte Abstand die gleiche Höhe wie die Schriftart im Normalstil. Wenn Ihr Haupttext also 12 pt groß ist, erhöhen Sie den Abstand danach ebenfalls auf 12 pt. Wenn Sie dort sind, stellen Sie sicher, dass die Option Abstand vor auf 0 pt eingestellt ist und die Option "Kein Leerzeichen hinzufügen... " ist deaktiviert.

Wenn Sie auf "OK" klicken, um die beiden Dialogfelder zu schließen, wird der gewünschte Leerraum automatisch nach jedem Ihrer vorhandenen Absätze im Normal-Stil hinzugefügt, sowie nach denen, die Sie später hinzufügen.

Da die Formatvorlage "Normal" viele der Eigenschaften für die anderen Formatvorlagen in Ihrem Word-Dokument vorgibt, stellen Sie möglicherweise fest, dass sie den Abstand von 12 pt nach automatisch übernehmen. In meinem Beispiel wurde meinem Überschriftenstil bereits ein Leerzeichen mit einer Größe von 12 pt hinzugefügt, ohne dass ich diese Einstellung selbst ändern musste.

Wenn dies jedoch nicht automatisch geschieht, wiederholen Sie den obigen Vorgang einfach für jede Formatvorlage in der Formatvorlagengalerie, die Sie in Ihrem Dokument verwenden möchten. Auch wenn die Schriftgröße Ihrer Überschrift größer ist als die Schriftgröße der Formatvorlage Normal, sollten Sie auf Konsistenz achten, indem Sie für jede Formatvorlage den gleichen Abstand nach festlegen.

Hier sind die Vorteile dieser Methode, anstatt die Leerzeichen manuell hinzuzufügen:

  • Eines Ihrer Hauptaugenmerke beim Formatieren eines Dokuments sollte auf Konsistenz liegen, und die Verwendung des Werkzeugs Abstand nach stellt sicher, dass Sie dies erreichen.
  • Am Ende werden keine zusätzlichen Leerzeichen am Anfang einer Seite angezeigt – wenn sich das Ende eines Absatzes am Ende einer Seite befindet, überschreibt Word diese Einstellung automatisch mit dem natürlichen Seitenumbruch.
  • Sie können alle Abstände zwischen den einzelnen Textsegmenten ganz einfach vergrößern oder verkleinern, indem Sie die Formatvorlagen ändern, anstatt das Layout nach jedem Absatz manuell anpassen zu müssen.
  • Auch wenn Sie die Schriftgrößen erhöhen, behalten die Leerzeichen nach jedem Absatz die Eigenschaften bei, die Sie angewendet haben. Auf diese Weise können Sie besonders große Leerzeichen zwischen den einzelnen Absätzen vermeiden.

Verwenden Sie nicht nur die Formatvorlageneinstellungen von Word, um die Leerzeichen nach den Absätzen anzupassen, sondern auch, um die Konsistenz mit Schriftgrößen, Aufzählungszeichennummerierungen, Tabulatoreinzügen und vielen anderen Formatierungseigenschaften zu wahren, die Sie anwenden möchten.

Verwandte Artikel