Kann Gemini ChatGPT jemals im KI-Rennen einholen? Hier ist der aktuelle Stand
Obwohl Gemini immer leistungsfähiger wird, ist es immer noch nicht so beliebt wie konkurrierende KI-Apps und -Dienste.
Google hat die Fähigkeiten und den Umfang seiner Gemini-KI verbessert, obwohl es immer noch die zweite, dritte und sogar vierte Geige hinter anderen KI-Bots spielt. Am Donnerstag wurden in einem Artikel des Wall Street Journal Details über die Popularität von Gemini AI und Googles Schwierigkeiten um die Ausweitung seiner Reichweite veröffentlicht.
Obwohl Google lange Zeit der König der Suche war und an seinen eigenen KI-Bots gearbeitet hatte, wurde Google vom Debüt von ChatGPT Ende 2022 überrascht. "Seitdem hat sich das Unternehmen bemüht, aufzuholen", so das Journal.
Mit seiner Suchmaschine, seinen Werbeeinnahmen, dem Android-Markt und anderen Bereichen ist Google kaum von den Einnahmen abhängig, die Gemini generiert. Die KI-Arena entwickelt sich jedoch zu einer lukrativen und aufregenden neuen Quelle für Geld und Marktanteile. Deshalb ist es für Google wichtig, dass es weiterhin versucht, besser mit anderen generativen KI-Anbietern zu konkurrieren.
Aber es gibt ein großes Hindernis, das Google im Weg steht. OpenAI dominiert mit ChatGPT weiterhin die KI-Landschaft. Betrachtet man eine aufschlussreiche Statistik über Abonnements, so ist OpenAI derzeit führend bei der Gewinnung von KI-Kunden im Einzelhandel. ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer machten Ende 2024 62,5 % aller bezahlten KI-B2C-Verkäufe in den USA aus, wie aus einem Bericht von Earnest Analytics vom Januar 2025 hervorgeht, der vom WSJ zitiert wird.
Auch andere Spieler haben eine Delle hinterlassen. Midjourney mit 6 %, der Claude-Hersteller Anthropic mit 4,5 % und der KI-Foto- und Videodienst Topaz Labs mit 3,7 % runden die Liste der vier besten kostenpflichtigen KI-Tools nach Marktanteil ab. Gemini steckte mit einem Anteil von 3,1 % an all diesen Einnahmen auf dem fünften Platz fest.
Etwa 56 % der Gemini-Abonnenten hielten ihre Abonnements sechs Monate nach der ersten Anmeldung am Leben, so der gleiche Bericht. In dieser Hinsicht stellte Google Konkurrenten wie Character.AI und Perplexity in den Schatten, lag aber mit 70 % unter OpenAI und mit 75 % unter Anthropic.
Google selbst hat nicht bekannt gegeben, wie viele Menschen Gemini derzeit nutzen, so das WSJ. In einem Bericht vom Dezember 2024 heißt es, dass Gemini bis Ende des Jahres durchschnittlich fast 275 Millionen monatliche Besuche verzeichnete. Das war zwar ein Anstieg von 270 Millionen monatlichen Besuchen im August 2024 und 271 Millionen im Juli 2024, aber ein Rückgang von 292 Millionen im Oktober. Im Gegensatz dazu hat ChatGPT laut OpenAI rund 300 Millionen wöchentliche Nutzer.
Basierend auf den neuesten Statistiken von Apple war die Gemini-App die 55. am häufigsten heruntergeladene kostenlose App für iPhones, während ChatGPT die Nr. 4 war. Die ChatGPT-App ist seit Mai 2023 für iOS verfügbar, während Google die Gemini-iPhone-App erst im vergangenen November auf den Markt gebracht hat. Trotzdem ist das eine große Lücke.
Obwohl Gemini weniger beliebt ist als ChatGPT, hat sich die Technologie selbst weiterentwickelt. Letztes Jahr führte Google Gemini Live ein, eine Möglichkeit, Echtzeit-Gespräche mit dem KI-Bot zu führen. Im Dezember stellte das Unternehmen Deep Research vor, eine agentische Funktion für Gemini Advanced, mit der Sie in Ihrem Namen recherchieren können.
Am Mittwoch unterzeichnete Google einen Vertrag mit der Associated Press, um Echtzeit-Nachrichtenfeeds in Gemini zu integrieren. Und jetzt im experimentellen Modus ist Gemini 2.0, ein Upgrade der KI, das verspricht, schneller, intelligenter und leistungsfähiger zu sein als die aktuelle 1.5-Variante.
Google-CEO Sundar Pichai sagte kürzlich den Mitarbeitern, dass er das Gefühl hat, dass die Fähigkeiten von Gemini die der Konkurrenz übertroffen haben. Im Gegenzug will Pichai, dass Gemini bis Ende 2025 von 500 Millionen Menschen genutzt wird, sagten Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, dem WSJ.
Im Moment kann Google nur den Dienst weiter vorantreiben, vielleicht mehr von seinem Marketing-Know-how einbringen und hoffen, dass sich mehr Menschen an Gemini und nicht an ChatGPT wenden, wenn sie eine Dosis KI benötigen.