So nutzen Sie Google Maps privat: Verbergen Sie Ihren Standortverlauf und mehr
Alvin Wanjala/MUO/DALL-E
Schnelle Links
- Aktivieren des Inkognito-Modus
- Standortverlauf deaktivieren und vergangene Aktivitäten löschen
Google Maps ist eine der besten Navigations-Apps, wenn nicht sogar die absolut beste. Wenn Sie die App verwenden, bedeutet dies jedoch, dass Google Ihre Bewegungen immer verfolgt. Glücklicherweise müssen Sie nicht zu anderen Alternativen wechseln. Mit diesen Tipps können Sie Google Maps privat nutzen.
1. Aktivieren Sie den Inkognito-Modus
Genau wie der Inkognito-Modus von Chrome bietet Google Maps dasselbe, wenn Sie die App privat nutzen und verhindern möchten, dass Ihre Daten gespeichert werden. Laut Google verhindert die Verwendung von Google Maps im Inkognito-Modus, dass Ihre Aktivitäten in Ihrem Google-Konto gespeichert werden. Die betreffende Aktivität umfasst Ihre Suchanfragen, freigegebene Standorte und Orte, zu denen Sie navigieren.
Um Google Maps im Inkognito-Modus zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profil.
- Wählen Sie Inkognito-Modus aktivieren aus.
Google Maps aktiviert den Inkognito-Modus und zeigt Ihnen eine Schublade mit Informationen darüber, was das bedeutet. Klicken Sie auf Schließen, und Sie können die App wie gewohnt weiter verwenden. Wenn Sie sehen, dass Ihr Profilbild in ein Inkognito-Symbol umgewandelt wird, können Sie loslegen.
Wenn Sie den Inkognito-Modus in Zukunft deaktivieren müssen, tippen Sie auf das Symbol oben rechts und wählen Sie Inkognito-Modus deaktivieren aus. Aber genau wie wir empfehlen, in Chrome häufiger mit dem Inkognito-Modus zu surfen, sollten Sie ihn in Google Maps aktiviert lassen.
2. Deaktivieren Sie den Standortverlauf und löschen Sie vergangene Aktivitäten
Sobald Sie den Inkognito-Modus aktiviert haben, besteht der nächste Schritt zur Verbesserung Ihrer Privatsphäre in Google Maps darin, die App daran zu hindern, Ihren Standortverlauf zu speichern. Google Maps speichert standardmäßig Ihren Standortverlauf, was bedeutet, dass Sie Orte verfolgen, die Sie besuchen, Routen zu diesen Orten und alle Reisen, die Sie für Anzeigen und andere Personalisierungen unternehmen.
Glücklicherweise können Sie diese Funktion deaktivieren, um zu verhindern, dass Google Ihre Bewegungen ständig verfolgt. Dadurch wird jedoch nur verhindert, dass Google Ihre Aktivitäten in Zukunft protokolliert. Ihre Daten aus der Vergangenheit werden weiterhin gespeichert. Um dies zu beheben, müssen Sie alle Ihre bisherigen Google Maps-Aktivitäten löschen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Standortverlauf zu deaktivieren und Ihren Verlauf zu löschen:
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie Einstellungen > Kartenverlauf aus.
- Wählen Sie auf der Seite Kartenaktivität die Registerkarte Steuerelemente aus, und wählen Sie unter Web- & App-Aktivität die Schaltfläche Ausschalten aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Aktivität deaktivieren und löschen aus.
- Tippen Sie auf der nächsten Seite auf Weiter und wählen Sie auf der Folgeseite aus, welche Aktivität gelöscht werden soll. Alle Optionen sind standardmäßig ausgewählt, aber Sie können die Option Alle auswählen deaktivieren und Google Maps nur auswählen, wenn Sie Ihre Aktivitäten in anderen Google-Apps behalten möchten.
- Tippen Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Folgeseite Löschen aus.
Sobald dies geschehen ist, zeigt Google eine Bestätigungsmeldung an. Klicken Sie auf Herunterladen, um den Vorgang abzuschließen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden Ihre Aktivitätsdaten in Google Maps nicht mehr gespeichert. Infolgedessen können Sie mit der Zeitleistenfunktion von Google Maps nicht sehen, wo Sie sich in der Vergangenheit befunden haben, und genau so halten Sie Ihre Aktivitäten privat.
Die Verwendung von Google Maps hilft Google, mehr über Sie zu erfahren. Wenn Sie Maps weiterhin verwenden müssen, ohne dass Google Ihre Bewegungen verfolgt, sollten Sie den Inkognito-Modus aktivieren, den Standortverlauf deaktivieren und Ihre früheren Google Maps-Aktivitäten löschen.